13°

– GEWINNSPIEL – VALENTINSTAG–SPECIAL 2020

LUDWIGSBURG24 schickt Euch in eine europäische Metropole Eurer Wahl aus dem gesamten FlixBus-Netz.

TIK -TOK … die Uhr läuft, bald ist Valentinstag! Ihr wisst noch nicht wohin? Was tun mit Eurer/m Liebsten? Oder Ihr könnt den Valentinstag überhaupt nicht ertragen und möchtet nur noch flüchten?

LUDWIGSBURG24 ermöglicht Euch gemeinsam mit FlixBus die Chance auf eine Fahrt in Eure ganz persönliche Stadt der Liebe. Ganz gleich ob zum gemeinsamen Abendessen in Paris, zum Sightseeing nach London, Berlin, Venedig oder einfach um gemeinsame Zeit in einer europäischen Metropole Eurer Wahl zu verbringen. Mit den grünen Fernbussen von FlixBus könnt Ihr bequem und umweltfreundlich durch ganz Europa reisen. Flixbus bietet täglich 400.000 Busverbindungen zu rund 2.500 Orten in mehr als 28 europäischen Ländern, so habt Ihr eine große Auswahl wohin Ihr mit Euren gewonnenen Tickets fahren möchtet.

Verlosung:
Wir verlosen 8 x 2 Tickets (Hin- und Rückfahrt) in das gesamte europäische Streckennetz von FlixBus! (https://www.flixbus.de/fernbus)

Auf Eurer Fahrt erwartet Euch an Bord der modernen Busflotte kostenloses WLAN, eine Sitzplatzgarantie, 2 Gepäckstücke inklusive, und Steckdosen zum Aufladen bspw. von Handys.

*Die Tickets sind ab der Ausstellung 1Jahr lang gültig!

Und so kannst Du gewinnen:

  • Like unsere Seite auf Facebook 👍🏻  Ludwigsburg24 auf Facebook
  • Like unseren Gewinnspiel-Post auf Facebook 👍🏻
  • Teile unseren Facebook-Post 👍🏻
  • Schreibt uns in den Kommentaren, wer Euch auf der Fahrt begleiten darf
  • Wenn Du möchtest, markiere Freunde und Bekannte, sage es weiter! Wir würden uns sehr darüber freuen!

Das Gewinnspiel läuft bis zum 13.02.2020 um 23.59 Uhr 👇 – Die Gewinner werden ausgelost und anschließend über Facebook benachrichtigt.

DAS GEWINNSPIEL IST BEENDET!!

Ludwigsburg24 wünscht Euch viel Glück!

1-Euro-Trick: Senioren werden von Trickdieb bestohlen

Unter dem Vorwand eine 1-Euro-Münze für einen Einkaufswagen wechseln zu wollen, sprach ein noch unbekannter Dieb am Donnerstag gegen 10.50 Uhr eine 79-jährige Frau und einen 85 Jahre alten Mann in der Riedstraße in Besigheim an. Das Pärchen befand sich dort in der Tiefgarage eines Supermarktes, wo sie beim Verlassen ihres geparkten Autos auf den Täter trafen. Nachdem der Senior nach der Ansprache seine Geldbörse hervorgeholt hatte, fingerte der Unbekannte im Geldbeutel herum. Da allerdings kein passendes Geldstück in der Börse vorhanden war, holte die 79-Jährige aus dem Pkw einen Einkaufschip und schenkte diesen dem unbekannten Mann. Daraufhin habe er sehr zügig die Garage über die Tiefgarageneinfahrt verlassen. Die beiden hilfsbereiten Senioren begaben sich anschließend zum Einkaufen. Als sie an der Kasse bezahlen wollten, mussten sie feststellen, dass eine dreistellige Summe aus der Geldbörse fehlte. Offenbar entwendete der Unbekannte unbemerkt das Geld. Bei dem Trickdieb soll es sich um einen Mann mit südländischem Aussehen handeln. Er ist etwa 50 Jahre alt und hat schwarze kurze Haare. Er machte einen gepflegten Eindruck und war zur Tatzeit mit einem blauen, Pullover, einer schwarzen Kurzjacke und einer dunklen Hose bekleidet. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143 40508-0, in Verbindung zu setzen.

Corona-Virus: Lufthansa streicht alle Flüge

Die Fluggesellschaft Lufthansa hat jetzt auf den Coronavirus reagiert und alle Flüge nach China abgesagt. Die Bundesregierung will zudem in den kommenden Tagen ihre Bürger aus der Krisenregion ausfliegen.

Als Reaktion auf die sich rasch ausbreitende Coronavirus-Infektion hat Lufthansa alle Flüge von und nach China bis einschließlich 9. Februar gestrichen. Die Maßnahme umfasst auch die Tochterunternehmen Swiss und Austrian Airlines. Die Airline will Ziele in der Volksrepublik nur noch ein letztes Mal anfliegen, um unter anderem ihre Crews zurückzuholen. Zuvor hatten bereits etliche Fluggesellschaften wie etwa American Airlines oder British Airways Verbindungen nach China gestrichen.

Bei einem Flug einer Lufthansa-Maschine von Frankfurt aus soll es zuvor einen Corona-Verdachtsfall gegeben. Der Kapitän und die Crew sind nach der medizinischen Untersuchung von chinesischen Behörden als unbedenklich entlassen worden und umgehend in die nächste Maschine nach Frankfurt gestiegen.

Drei weitere bestätigte Coronavirus-Fälle in Bayern

Das bayerische Gesundheitsministerium ist am Dienstagabend darüber informiert worden, dass sich in Bayern drei weitere Menschen mit dem neuartigen Coronavirus infiziert haben. Auch diese Patienten sind Mitarbeiter der Firma aus dem Landkreis Starnberg, bei der bereits der erste Betroffene beschäftigt ist. Dieser Mann hatte sich offensichtlich am 21. Januar während einer Fortbildungsveranstaltung bei einer chinesischen Kollegin angesteckt. Diese Kollegin ist am 23. Januar nach China zurückgeflogen. Am 27. Januar wurde das Gesundheitsamt von der Firma von der Erkrankung der Frau aus China unterrichtet.

Es wurde entschieden, dass auch die drei neuen Patienten in der München Klinik Schwabing stationär aufgenommen und dort medizinisch überwacht und isoliert werden. Bei einigen weiteren Kontaktpersonen läuft derzeit ein Test, ob auch hier eine Infizierung mit dem Coronavirus vorliegt. Über Einzelheiten werden das bayerische Gesundheitsministerium und das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) am Mittwoch informieren..

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml betonte am Dienstagabend in München: “Es wurden insgesamt rund 40 Mitarbeiter der Firma ermittelt, die als enge Kontaktpersonen in Frage kommen. Die Betroffenen sollen am Mittwoch vorsichtshalber getestet werden. Außerdem werden sie von der ‘Task Force Infektiologie’ des LGL eingehend befragt.”

Besigheim lädt ein zum winterlichen Glühweindorf

Ganz still und leise entwickelt sich das mittelalterliche Städtchen Besigheim an der Enz zu einem Winter-Geheimtipp. Denn bereits zum dritten Mal hat das Besigheimer Glühweindorf seine Hütten geöffnet. Gleich an vier Wochenenden (10.1. bis 2.2.) lockt das gemütliche Hüttendorf auf dem Parkplatz an der Enz zu lauschigen Stunden mit heißem Glühwein, leckerem Essen und musikalischen Live-Acts auf der 6-Meter Bühne. Von Swing, Folk, Country über finest, classic und Schwäbischem Rock bis hin zu Funk, Jazz und Blues kommen alle Musikliebhaber auf ihre Kosten. Jeweils freitags bis sonntags lässt sich gemütlich vor der beschaulichen Kulisse der schönen Altstadt die alte Woche ausklingen und die neue einläuten. Vor allem die Abendstunden locken viele Besucher von Stuttgart bis Heilbronn in das mit Lichterketten und Schwedenfeuern wunderschön beleuchtete Hüttendorf.

„Angefangen hat alles mit einem Glühweinstand in der Vorweihnachtszeit“, erinnert sich Kilian Lange von Gecco-Events. Doch kaum einer hatte wirklich Muße in der hektischen Zeit für Glühwein und Gespräche. Deshalb überlegte sich Lange, die gemütlichen Glühweinstunden in den weniger belebten Januar zu verlegen. Gemeinsam mit Timo Kröll von mein-besigheim.de entwickelte Lange das Konzept für das Hüttendorf. Der Erfolg gibt den beiden Machern recht, so dass sie in diesem Jahr für eine Neuerung gesorgt haben: „Aus den Erfahrungen der letzten Jahre und dem enormen Besucherzuwachs im Hüttendorfli an den Samstagen und Sonntagen, habe wir uns entschlossen, in 2020 auch an den Freitagen für Glühwein und coole Rhythmen zu sorgen.“ Auch die musikalischen Live-Acts wurden in diesem Jahr von vier auf acht erhöht. Die Besucherzahlen sprechen für sich. Allein am ersten Samstag tummelten sich 2.000 begeisterte Besucher am Enzufer und genossen die besondere Atmosphäre des Winterdorfes.

Sechs Winzer sorgen in ihren Ständen für leckeren Glühwein, Früchtepunsch und andere edle Tropfen. Und der Hunger wird gestillt mit schmackhaften Winzerburgern, Flammlachs an Kräuterkartoffeln, Backfisch und pikanten sowie süßen Baumstriezeln. Sonntags von 15.00 bis 16.00 Uhr ist Happy Hour, da kosten die Heißgetränke nur 2 Euro, so dass auch noch etwas übrig bleibt für den köstlichen Kuchen nach Landfrauenart, den die Lauffener Weingärtner an ihrem Stand anbieten. Auch an die kleinsten Besucher haben die Veranstalter gedacht. Damit den Kindern nicht langweilig wird, dürfen sie an den wärmenden Feuerstellen das beliebte Stockbrot grillen oder freitags an der eineinhalbstündigen mystischen Märchentour durch die mittelalterliche Altstadt teilnehmen. Weitere Informationen zum Programm bekommt man unter www.gluehweindorf-besigheim.de

Patricia Leßnerkraus

Die Angst vor Schadstoffen in Lebensmitteln

Viele Deutsche haben Angst vor Rückständen und Schafstoffen in Lebensmitteln. Das geht aus einer aktuellen Studie der R+V Versicherung hervor. Eine Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ergibt, dass 50 Prozent der Konsumenten der Meinung sind, dass der Staat konkrete Maßnahmen wie Verbote und Beschränkungen ergreifen sollte, um die Verbraucher vor gesundheitlichen Risiken zu schützen.

Doch die regelmäßigen behördlichen Untersuchungen zeigen jedes Jahr aufs Neue, dass die Angst unbegründet ist. Dabei bestätigen die positiven Ergebnisse der seit 1989 regelmäßig durchgeführten Untersuchungen, dass Lebensmittel tierischen Ursprungsohne Sorgen verzehrt werden können. Die Belastungen mit unerwünschten Stoffen bei Fleisch, Milch, Eiern oder Honig tendieren konstant gegen Null.

Regelmäßig untersucht werden darüber hinaus Rückstände von Tierarzneimitteln. Nachweise oberhalb festgelegter Rückstandshöchstmengen (maximum residue limit, MRL) liegen hier unverändert niedrig, überwiegend sogar im Promillebereich, heißt es dazu. MRLs setzen sich zusammen aus zwei Werten: erstens aus der Dosis ohne beobachtete schädliche Wirkung und zweitens aus der zulässigen täglichen Aufnahmemenge.

Aufgrund der eingebauten Sicherheitsfaktoren bei der Bestimmung der Rückstandhöchstmenge kann sich abhängig vom Wirkstoff ergeben, dass ein Mensch ein Leben lang jeden Tag rund 45 kg Muskelfleisch, das heißt um die 160 Schnitzel oder über hundert Liter Milch, ja bis zu 7.500 Liter Milch trinken müsste, um überhaupt an relevante Rückstandsgehalte heranzukommen.

Ralf Loweg

Kommt das Coronavirus jetzt nach Deutschland?

In China steigt die Zahl der am Coronavirus erkrankten Menschen: Etwa 830 Fälle sind gemeldet, mindestens 26 Patienten sind an der Lungenkrankheit gestorben. Infektionen werden auch aus sechs anderen Staaten gemeldet. In Europa ist bisher kein Fall bekannt.

Für Deutschland hat Gesundheitsminister Jens Spahn einen besonnenen Umgang mit der Krankheit angemahnt. “Wir nehmen das sehr ernst, wir sind wachsam, aber gleichzeitig auch mit kühlem Kopf”, sagte Spahn in den ARD-Tagesthemen. “Wir stehen im täglichen Austausch mit Experten.”

Anders als bei der SARS-Epidemie, der vor 17 Jahren in China Hunderte Menschen zum Opfer fielen, funktioniere der Austausch der internationalen Gemeinschaft. Und auch China gehe transparenter mit der Lage um als vor einigen Jahren. Daher könne man sich besser darauf vorbereiten.

Spahn meinte, es sei wichtig, die Krankheit einzuordnen. Er verwies in diesem Zusammenhang auf die Grippe, an der in Deutschland jedes Jahr bis zu 20.000 Menschen sterben. “Auch das ist eben ein Risiko, das wir jeden Tag haben.” Bei der neuen Lungenkrankheit sei das Infektionsgeschehen im Vergleich dazu milder.

Das Coronavirus ist wie das Grippevirus von Mensch zu Mensch übertragbar. Auch die Symptome wie Husten, Kopfschmerz und hohes Fieber sind grippeähnlich. Mediziner können testen, ob es sich um eine Influenza handelt oder um einen anderen Erreger.

Ralf Loweg

Die Auto-Hitparade in Europa

Der Europa-Report des Portals AutoScout24 gibt Einblicke in die Marktlage und die Entwicklungen auf dem europäischen Gebrauchtwagenmarkt. Er nennt die Auf- und die Absteiger und dokumentiert die Preisentwicklung. Hier die Ergebnisse fürs zu Ende gegangene Jahr 2019.

Das Portal kürt anhand der Seitenaufrufe alljährlich die beliebtesten Fahrzeugmodelle des Jahres in Europa. Diesmal kommen sie alle aus Deutschland und werden vom VW Golf angeführt. Der Wolfsburger Dauerbrenner konnte 2019 mit 4,1 Prozent aller Seitenaufrufe auf AutoScout24 den elf Jahre führenden 3er BMW (3,5 Prozent) an der Beliebtheitsspitze ablösen. Wie schon 2018 sicherte sich die Mercedes C-Klasse mit 2,8 Prozent den dritten Platz. Es folgen die E-Klasse und der Audi A4 mit je 2,3 Prozent.

Bis auf den Audi A4 (im Schnitt 19.134 Euro, minus 0,6 Prozent) ging es bei den Gebrauchtpreisen zum Teil deutlich aufwärts. So zogen der VW Golf um 0,9 Prozent auf 15.784 Euro an. Der BMW 3er kostete mit 16.307 Euro 1,1 Prozent mehr als 2018. Die C-Klasse verteuerte sich um 3,8 Prozent auf 25.138 Euro und die E-Klasse um 4,8 Prozent auf 27.805 Euro.

Rudolf Huber

Gesichtserkennung: Was passiert mit den Daten?

Software zur Gesichtserkennung ist längst kein Geheimnis mehr. Dieser Aspekt der künstlichen Intelligenz (KI) ist sogar schon viel weiter verbreitet, als wir gemeinhin glauben. Doch neue Technologien verheißen nicht nur Fortschritt für die Gesellschaft, sondern bergen immer auch Gefahren. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig – eine gesunde Skepsis ist laut ARAG-Experten aber angebracht.

Viele Smartphones lassen sich mit einer Gesichtserkennungs-Software entsperren. Ist die Funktion aktiviert, muss der Besitzer einfach in sein Handy schauen, das ihn oder sie sofort erkennt und das Gerät entsperrt. Dass die auf dem Smartphone gespeicherten Gesichtsdaten missbraucht werden, ist unwahrscheinlich. Die Daten beschreiben das Gesicht nur rudimentär und reichen zu einer Rekonstruktion nicht aus. Anders sieht es aus, wenn die Daten nicht auf dem eigenen Gerät, sondern im Netz gespeichert werden.

Mit der mobilen Anwendung FaceApp können sich Nutzer mit veränderten Haarfarben, als Senior oder mit und ohne Bart betrachten. Was lustig klingt und einen Riesenspaß verspricht, ruft Datenschützer auf den Plan. Um die App zu nutzen, muss man seine Gesichtsdaten erst einmal in der App hochladen. Was mit den Daten geschieht und welche Rechte die Nutzer an die App-Betreiber abgeben, steht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Die erkennt jeder Nutzer mit der Freischaltung an.

Gelesen werden diese AGB aber erfahrungsgemäß kaum. Besonders kritisch sehen ARAG-Experten, dass sich FaceApp sogar die kommerzielle Nutzung dieser Fotos herausnimmt. Die App ist damit indes keine Ausnahme; Facebook, Google, Instagram und Twitter gehen ähnlich eigenmächtig mit Fotodaten um.

Ralf Loweg

Boom an privaten Hochschulen

Private Hochschulen werden in Deutschland immer beliebter: Im Wintersemester 2018/2019 waren 246.700 Studenten an privaten Hochschulen eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 7,0 Prozent mehr als im Wintersemester 2017/2018 (230 200). Dagegen stieg die Gesamtzahl der Studenten an allen Hochschulen in diesem Zeitraum lediglich um 1,0 Prozent auf 2,87 Millionen.

Seit dem Wintersemester 2000/2001, als 24.600 Studenten an privaten Hochschulen gezählt wurden, hat sich ihre Zahl verzehnfacht. Gefragt sind vor allem die privaten Fachhochschulen (FH): Knapp neun von zehn Studenten an privaten Hochschulen waren an einer privaten FH eingeschrieben.

Die Studenten an privaten Hochschulen waren mit einem Durchschnittsalter von 24,6 Jahren etwas älter als die Studenten insgesamt (23,4 Jahre). Der Anteil ausländischer Studenten an den privaten Hochschulen lag im Wintersemester 2018/2019 mit 11,0 Protent dagegen unter dem Durchschnitt aller Hochschulen (14 Prozent).

Ralf Loweg