11°

Der neue Mercedes-AMG GT3 für die Rennstrecke

Er ist ein Fahrzeug für Benzin-Blüter, der Mercedes-AMG GT3. Das Modell ist eine Weiterentwicklung des weltweit erfolgreichen Kundensport-Fahrzeugs aus Affalterbach. Neben einer neuen Optik bietet es zahlreiche technische Optimierungen. Diese heben die bei Fahrern und Teams beliebten Eigenschaften des aktuellen GT3 auf ein neues Niveau.

Schon der SLS AMG GT3, mit dem das Programm 2010 begründet wurde, vereinte spektakuläres Design mit hochkarätiger Rennsport-Technologie. Auch der 2015 vorgestellte Mercedes-AMG GT3 setzte von Beginn an neue Maßstäbe in Sachen Performance, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Handling und Ergonomie.

Mit mehr als 130 verkauften Einheiten gehört der Rennwagen aus Affalterbach darüber hinaus zu den weltweit beliebtesten Produkten im GT3-Segment. Auf Basis des Erfolgsmodells stellt die deutsche Performance- und Sportwagenmarke nun die nächste Evolutionsstufe vor. Sie steigert die bekannten Vorzüge seines Vorgängers in zahlreichen Bereichen:

Neben der Wettbewerbsfähigkeit zählt die Wirtschaftlichkeit zu den wichtigsten Entscheidungskriterien für Teams. Zu den Zielvorgaben bei der Entwicklung gehörte es daher, die Betriebskosten des Mercedes-AMG GT3 weiter zu senken, um den Teams dadurch noch mehr Planungs- und Kostensicherheit zu geben. Unter anderem wird dies durch eine Erhöhung der Motorlaufzeit erreicht. Revisionen des ohnehin als besonders zuverlässig bekannten AMG 6,3-Liter-V8-Saugmotors sind damit noch seltener notwendig.

Da im Rennbetrieb jeder Handgriff entscheidend ist, bietet der neue AMG eine ganze Reihe an Erleichterungen. Dazu gehört unter anderem ein schneller einstellbarer Frontsplitter und eine Schnelleinstellung für den Heckflügel. Weiteres Potenzial für Zeiteinsparung ergibt sich durch einen neuen Luftfilter mit verbesserter Zugänglichkeit sowie durch die generelle Reduzierung von Schraubverbindungen. Das Arbeiten am Fahrzeug soll dadurch schneller, einfacher und intuitiver werden.

Gefeilt wurde auch an der Windschnittigkeit: Die im Windkanal ausgetesteten Veränderungen optimieren sowohl Abtrieb als auch den Luftwiderstand und verbessern so die aerodynamische Rennstrecken-Performance. Zum markanten, eigenständigen Look des Rennfahrzeugs tragen darüber hinaus auch die neuen Scheinwerfer, Zusatzscheinwerfer und Heckleuchten entscheidend bei. Damit entspricht der neue GT3 den unlängst aktualisierten Straßen-Varianten der AMG GT Familie.

Im ergonomischen Cockpit wirken sich zahlreiche neue Details positiv auf die Performance des Fahrers aus: vom optimierten Trinksystem über die gummierten Griffe am Lenkrad für einen besseren Halt bis hin zu einer optional erhältlichen Sitz- und Helmbelüftung. Darüber hinaus bleiben die bekannten und von Fahrern beliebten ergonomischen Vorteile des GT3 bestehen: Intuitive und schnell erreichbare Bedienelemente mit zum Fahrer geneigter Mittelkonsole sowie fluoreszierende Beschriftungen zur optimalen Bedienung bei Nacht zählen seit der Einführung zum Standard des Mercedes-AMG GT3.

Auch genügend Kraft ist unter der Haube: Der Bolide besitzt einen 6,3-Liter-8-Zylinder-Saugmotor, verbunden mit dem Sequenziellen AMG 6-Gang-Rennsportgetriebe. Das 1.285 Kilogramm leichte Kraftwerk bringt beim Preis allerhand auf die Waage: Mercedes-AMG gibt einen Nettopreis von 399.000 Euro an. mid/wal

Neuer Power-Motor von Mercedes – Stärkster Serienvierzylinder der Welt

Downsizing ist bei vielen Autobauern Pflicht. Kleinere Motoren mit weniger Hubraum und Turboaufladung sollen bei vergleichbarer Leistung sparsamer sein. Mercedes-AMG beweist, dass dabei der Spaß nicht auf der Strecke bleiben muss.

Der neue Vierzylinder-Turbomotor aus Affalterbach ist nicht nur technisch und in Sachen Abgasausstoß auf dem neuesten Stand. Bis zu 310 kW/421 PS leistet das neue Zwei-Liter-Aggregat, damit ist der M 139 das stärkste in Serie gefertigte Vierzylinder-Turbotriebwerk der Welt.

Neben der stärkeren S-Variante bietet Mercedes-AMG den Motor auch als 285 kW/387 PS starke Basisvariante an. Mercedes betont besonders das spontane Ansprechverhalten des Motors: 500 Newtonmeter Drehmoment beziehungsweise 480 Newtonmeter in der Basisvariante im Bereich von 5.000-5.250/min (4.750-5.000/min in der Basisvariante) stehen zur Verfügung und sollten im Praxiseinsatz keine Wünsche offen lassen. Der maximale Ladedruck liegt bei 2,1 bar (1,9 bar beim Basismodell).

Aber nicht nur das Aggregat ist auf dem allerneuesten Stand, auch die Herstellung erfolgt nach modernsten Kriterien: “Für die Montage des M 139 haben wir das Prinzip One Man, One Engine vollkommen neu gedacht. Das Ergebnis ist eine hochmoderne Fertigung, die den Fokus auf den Menschen richtet”, erklärt Emmerich Schiller, Mitglied der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH.

Für die Mitarbeiter habe man optimale Arbeitsbedingungen in einem lichtdurchfluteten, präzise organisierten und cleanen Umfeld geschaffen, so Emmerich Schiller: “Dies bietet die beste Basis, um unser hohes Qualitätsniveau auch bei komplexer werdender Technologie weiterhin zu gewährleisten.”

Der neue Mercedes-AMG M 139 ist im Vergleich zum Vorgänger-Aggregat um 180 Grad um die Hochachse gedreht, Turbolader und Abgaskrümmer sitzen also in Fahrtrichtung. Das ermögliche ein flacheres Frontdesign des Fahrzeugs und eine verbesserte Luftführung des Turbos, heißt es. Die verwöhnte AMG-Kundschaft wird diesen handgefertigen Turbo sicher schnell ins Herz schließen. mid/Mst