
Weiterhin gibt es nirgendwo auf der Welt es so viele Kaiserschnitte wie in der Türkei. Das geht aus OECD-Daten hervor, die das Statistische Bundesamt am Dienstag teilte.
Demnach kamen laut der aktuellsten verfügbaren Daten aus dem Jahr 2019 in der Türkei mehr als die Hälfte aller Kinder per Operation auf die Welt. Konkret kamen 54 Kaiserschnitte auf 100 Lebendgeburten, und damit mehr als in jedem anderen von der OECD erfassten Land. Auf den weiteren Rängen folgen Polen mit 39 und Italien mit 33 Kaiserschnitten je 100 Lebendgeburten. Danach folgt dann aber auch schon Deutschland: Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag weiter mitteilte, lag die Kaiserschnittrate in Deutschland bundesweit bei 29,7 Prozent.
Gegenüber dem Jahr 2019 (29,6 Prozent) ist sie damit nahezu gleichgeblieben. Über die letzten 30 Jahre betrachtet hat sich der Anteil dieser operativen Eingriffe in Deutschland allerdings fast verdoppelt. Auch in der Türkei ist der Kaiserschnitt-Boom kein ganz neues Phänomen: Schon 2016 zitierte der “Deutschlandfunk” eine türkische Ärztin, “neben dem allgemeinen Modernisierungswahn, gehe es vor allem um die Angst der Mediziner, verklagt zu werden”. In keinem anderen Bereich gehen laut des Berichts so viele türkische Patienten vor Gericht, wenn es Komplikationen gab, wie in der Geburtsmedizin.
Turkish24 / dts