13°

Goldene Wildbiene für Ludwigsburg

Die Stadt Ludwigsburg zeigt mit der insektenfreundlich gestalteten Verkehrsinsel im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Neue Straße in Neckarweihingen, wie erfolgreicher Artenschutz vor Ort gelingt. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat dieses Engagement jetzt im Rahmen des Wettbewerbs “Blühende Verkehrsinseln” mit der Goldenen Wildbiene ausgezeichnet.

Die Verkehrsinsel am Kreuzungsbereich Hauptstraße/Neue Straße in Neckarweihingen blüht auf. Wo vorher Asphalt war, sprießen heute bunte Wildblumen. Das erfreut nicht nur den Betrachter: Die neue Blühfläche dient vor allem Insekten als Lebensgrundlage. Wildbienen, Schmetterlinge und Co. finden in den überwiegend gebietsheimischen Pflanzen wichtigen Nektar und einen Nistplatz. Die pflegeleichte und trockenheitsverträgliche Bepflanzung kommt ohne Pestizide und ohne Dünger aus und wird einmal im Jahr gemäht.

Die Umgestaltung überzeugte auch die Fachjury des Wettbewerbs “Blühende Verkehrsinseln”, die die insektenfreundliche Fläche nun als eine der Gewinner kürte. Als Preis für ihr Engagement erhält die Stadt Ludwigsburg die landesweite Auszeichnung “Goldene Wildbiene” und gilt somit als Leuchtturmbeispiel des Insektenschutzes. Die Goldene Wildbiene kommt in Form eines Schildes auf die Verkehrsinsel nach Ludwigsburg-Neckarweihingen. So wird das Engagement für den Insektenschutz dauerhaft sichtbar bleiben.

Die Jury des Wettbewerbs setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern des Verkehrsministeriums, des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg, des BUND Baden-Württemberg, des NABU Baden-Württemberg und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen zusammen. Bewertet wurden unter anderem die verwendete Saatgutmischung und die fachliche Expertise des Konzepts.

“Mit der 115 Quadratmeter großen, umgestalteten Fläche setzen wir ein Zeichen für den Artenschutz”, betont Bürgermeister Michael Ilk. Denn der natürliche Lebensraum für Insekten wird immer knapper – rund 42 Prozent der heimischen Arten sind in ihrem Bestand extrem reduziert oder sogar vom Aussterben bedroht. “Hier müssen wir gegensteuern und freuen uns sehr, dass unsere Arbeit nun landesweit als Leuchtturmbeispiel gilt”, so Ilk weiter.

Die bis August 2018 vollständig asphaltierte Verkehrsinsel bildete zusammen mit den Straßenflächen einen teilweise 25 Meter breiten, versiegelten Straßenraum. Durch die Umwandlung der monotonen Asphaltfläche in eine bunte und belebte grüne Insel haben sich auch das Straßenbild und die gesamte Raumwirkung in diesem Bereich positiv verändert. Im Jahresverlauf wechselnde Farbspiele der Blüten, Blätter und Samenstände machen die Fläche ganzjährig zu einem Blickfang. Zusätzliche Vorteile bestehen im Rückhalt von Regenwasser und der kühlenden Wirkung der Pflanzen in den Sommermonaten. Nach Überprüfung der Leitungstrassen konnte zusätzlich ein Spitzahorn gepflanzt werden. Da es sich um ein örtliches Projekt der Stadt Ludwigsburg im Rahmen der Grünen Nachbarschaft handelt, wird das Entsiegelungsprojekt von deren Geschäftsstelle weiter ausgearbeitet, den anderen Mitgliedskommunen als Grundlage zur Verfügung gestellt und somit in seiner positiven Wirkung multipliziert.

Die Grüne Nachbarschaft ist ein freiwilliger Zusammenschluss benachbarter Kommunen im Landkreis Ludwigsburg und besteht seit 1995. Die derzeitigen Mitgliedskommunen sind Bietigheim-Bissingen, Ingersheim, Freiberg am Neckar, Ludwigsburg und Tamm. Gemeinsam werden gemarkungsübergreifend Projekte für den Natur- und Umweltschutz, zur Umweltbildung, zum Klimaschutz und zur Förderung der Artenvielfalt entwickelt, geplant und realisiert.

Die Grüne Nachbarschaft informiert seit mehreren Jahren die Bevölkerung über Vorteile und den ökologischen Nutzen naturnaher Pflanzungen. Unterstützt werden diese Informationen durch Aktionen mit kostenlosem Blumensamen und Blumenzwiebeln von heimischen oder naturnahen Pflanzen. Weitere Informationen unter: www.gruene-nachbarschaft.de<http://www.gruene-nachbarschaft.de>

30-Jähriger festgenommen – Ludwigsburger Geschäftsleute erpresst

Einen schnellen Erfolg konnte die Kriminalpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg am vergangenen Freitagabend im Zuge eines Ermittlungsverfahrens wegen räuberischer Erpressung verzeichnen. Am Mittwoch und Donnerstag registrierte die Polizei insgesamt vier Anzeigen. Vier Geschädigte aus Markgröningen, Hemmingen, Schwieberdingen und Sachsenheim hatten in ihren Briefkästen unfrankierte Briefumschläge entdeckt, in denen sich Trauerkarten befanden. In diesen Karten klebten jeweils ähnlich lautende Erpresserschreiben. Ein Unbekannter forderte zwischen 10.000 und 30.000 Euro Bargeld. Die Opfer wurden aufgefordert das Bargeld in einer Tasche an einer ganz bestimmten Örtlichkeit in Ludwigsburg abzulegen. Sollten sie dies nicht tun, hätten sie mit Repressalien zu rechnen. Die Ablagezeiten unterschieden sich jeweils. Eine der erpressten Personen sollte das Geld bereits am Freitag um 23.00 Uhr im Bereich des Parkplatzes eines Möbelhauses deponieren. Ein mobiles Einsatzkommando unterstützte die Kriminalpolizei und führte Überwachungsmaßnahmen durch. Bereits kurz nach 22.00 Uhr fiel den eingesetzten Beamten eine verdächtige Person auf dem Parkplatz auf. Schließlich begab sich der Mann in die Nähe des Ablageortes und wartete. Eine Beamtin deponierte eine Tasche und ging sodann, wie gefordert, davon. Zielgerichtet machte sich der Tatverdächtige dann in Richtung der Tasche auf und nahm sie an sich. Hierauf erfolgte die vorläufige Festnahme. Im Anschluss wurde der 30 Jahre alte Mann zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht. Seine Wohnung und seine Geschäftsräume wurden durchsucht. Die Ermittler fanden Blanko-Trauerkarten sowie ein weiteres bereits vorbereitetes Erpresserschreiben und beschlagnahmten Beweismittel. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der 30-Jährige, der die italienische Staatsbürgerschaft besitzt, am Samstag einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl wegen räuberischer Erpressung, setzte diesen in Vollzug und wies den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt ein. Ein mögliches Motiv des 30-Jährigen könnten Geldprobleme sein. Bei den Geschädigten handelt es sich um ehemalige bzw. aktuelle Geschäftskunden des Tatverdächtigen. Im Zuge der fortlaufenden Ermittlungen räumte der Mann ein, bereits seit Monaten versucht zu haben, noch mindestens eine weitere Geschäftskundin um ihr Geld zu bringen. Die Frau, die zwischenzeitlich von der Polizei ermittelt werden konnte, ging auf die Forderungen jedoch nicht ein. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, bittet weitere Personen, die ebenfalls derartige Trauerkarten erhielten, sich zu melden.

Erster Arbeitstag: OB Knecht begrüßt die neuen Azubis der Stadtverwaltung

Gemeinsamer Start: 

Für beide Seiten war es eine Premiere: An seinem ersten Arbeitstag begrüßte gestern Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht die neuen Auszubildenden im Rathaus. „Wir freuen uns auf Sie“, hieß er die 72 jungen Menschen willkommen und wünschte ihnen einen guten Start. „Ich hoffe, wir werden in den kommenden Jahren noch viel miteinander zu tun haben“, so Knecht. Und weil es auch sein erster Tag im Rathaus war, überreichte Ausbildungsleiterin Gabriele Ebner-Schlag auch ihm symbolisch das  Azubi-Starterpaket.

Insgesamt beginnen 45 Auszubildende und 27 junge Leute in den Freiwilligendiensten  bei der Stadt. 19 von ihnen erlernen die klassischen Verwaltungsberufe, 22 werden im sozialpädagogischen Bereich und vier im technischen Bereich, zum Beispiel als Gärtner oder Vermessungstechniker, ausgebildet. Die Stadtverwaltung bietet wieder viele Ausbildungsmöglichkeiten an – mit den besten Chancen, nach der Ausbildung übernommen zu werden. Die nächsten Tage bestreiten die Azubis erst einmal gemeinsam: In der sogenannten Einführungswoche besuchen sie unter anderem alle Fachbereiche und Einrichtungen der Stadt, um einen ersten Überblick über die Verwaltung zu bekommen.

65 neue Polizistinnen und Polizisten verstärken Ludwigsburg

Ludwigsburg: Insgesamt 57 “frisch gebackene” Polizeimeisterinnen und Polizeimeister begrüßte der stellvertretende Leiter des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Leitender Kriminaldirektor Frank Spitzmüller, am 02. September 2019. Die neuen Kolleginnen und Kollegen wurden nach ihrer Ausbildung bei der Hochschule für Polizei zum Polizeipräsidium Ludwigsburg versetzt und werden die Polizeireviere sowie die Verkehrspolizeidirektion in Zukunft unterstützen. Zeitgleich hieß Spitzmüller weitere acht Beamtinnen und Beamte willkommen, die bislang bei den Polizeipräsidien Stuttgart und Einsatz ihren Dienst verrichteten und im Rahmen des landesweiten Versetzungsverfahrens nun das Polizeipräsidium Ludwigsburg verstärken. “Gehen sie offen, interessiert und motiviert an ihre neuen Aufgaben im neuen Umfeld heran und passen Sie im täglichen Dienst aufeinander auf”, gab Frank Spitzmüller den neuen Kolleginnen und Kollegen mit auf ihren dienstlichen Weg. Im Gegenzug haben acht Polizistinnen und Polizisten Ludwigsburg verlassen. Sie wurden wunschgemäß zu anderen Regionalpräsidien versetzt.

Gefährliche Körperverletzung im Linienbus: Zeugen gesucht

Ludwigsburg: Zeugen zu Gefährlicher Körperverletzung in Linienbus gesucht

Am Samstag kam es gegen 14.59 Uhr in einem Linienbus, der vom Rathaus Ludwigsburg in Richtung Neckarweihingen unterwegs war, zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung, die dann in einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen vier Personen endete. Ein 26-jähriger Fahrgast fühlte sich durch die Blicke zweier männlicher Fahrgäste provoziert. Als dieser die Beiden daraufhin ansprach, entwickelte sich die Situation dahingehend, dass die Unbekannten den 26-Jährigen schlugen. Der 26-Jährige kam schließlich im Bus am Boden zum Liegen. Die Unbekannten traten weiter auf ihn ein. Der 34-jährige Begleiter des 26-Jährigen versuchte noch zu schlichten. Der Busfahrer verwies alle vier Personen an der nächsten Haltestelle “Residenzschloss” des Busses. Die Unbekannten flüchteten auf dem parallel zur Schlossstraße entlangführenden Geh- und Radweg Richtung Marbacher Straße/Favoritepark. Einer der Täter wird als 25-30 Jahre alt, 180 cm groß, kräftig, schwarze kurze Haare, bekleidet mit gelbem T-Shirt und langer Bluejeans, beschrieben. Der zweite Täter war ebenfalls zwischen 25-30 Jahre alt, 180 cm groß, kräftig und mit schwarzem T-Shirt bekleidet. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07141 18 5353 in Verbindung zu setzen.

Blühendes Barock feiert 20 Jahre weltgrößte Kürbis-Ausstellung

Die Gärten des Residenzschlosses in Ludwigsburg haben sich in eine riesengroße Kürbis-Märchenwelt verwandelt und öffnen ihre Pforten wieder für jede Menge Besucher aus dem In- und Ausland.

Kurz vor dem meteorologischen Herbstbeginn startet erneut die laut den Veranstaltern weltgrößte Kürbis-Ausstellung in den Gärten des Residenzschlosses in Ludwigsburg. Unter dem Motto „Fabelhafte Märchenwelt“ feiert die Ausstellung in diesem Jahr 20. Geburtstag und überrascht die Besucher wie gewohnt mit außergewöhnlichen Kürbis-Kunstwerken. Insgesamt 14 Märchen- und Fabelwesen wurden seit Mitte August in vielen hundert Arbeitsstunden von einem Künstlerteam um den Cleebronner Künstler Pit Ruge liebevoll aus rund 150 Tonnen Kürbissen in unterschiedlichen Größen, Formen sowie Farben auf Holz- und Stahlgerüsten kreiert und dekoriert. Darunter ein imposantes Einhorn, die Medusa, Robin Hood, Pumuckl, der chinesische Glücksdrache oder das Pokémon Pikachu.

Volker Kugel, Direktor des Blühenden Barock, erinnert sich an die Anfänge der Ausstellung. „Als wir vor 20 Jahren unsere Kürbis-Ausstellung ankündigten, haben uns alle ausgelacht.“ Das mag auch mit daran gelegen haben, dass gerade vielen Menschen älteren Jahrgangs der Kürbis noch als Arme-Leute-Essen in Erinnerung war. „Eigentlich war es Viehfutter“, erläutert Kugel. Dass sich dieses Image positiv verändert hat, dazu tragen auch die Macher des Blühenden Barocks und der Aussteller Jucker Farm aus der Schweiz einen wesentlichen Teil bei. Lag anfangs das Hauptaugenmerk noch auf den Zierkürbissen, stehen in Ludwigsburg inzwischen die Speisekürbisse in beeindruckender Sortenvielfalt im Fokus. In gewohnter Qualität und Auswahl bieten die Aussteller wieder jede Menge kulinarische Leckerbissen rund um das Gemüse an. Neben Klassikern wie Kürbissuppe, Spaghetti mit Kürbis-Pesto oder Kürbis-Quiche, können die Besucher zusätzlich neue Rezepturen probieren wie Schnitzel mit einer leckeren Panade aus Kürbismehl und – kernen, den Kürbisfleischkäse sowie Churros, ein spanisches Spritzgebäck, in dessen Teig gehackte Kürbiskerne eingearbeitet werden. „Ich esse das Gemüse auch nach 20 Jahren Kürbis-Ausstellungen immer noch gerne und zwar in allen Variationen, geschätzt 20 Kilo pro Jahr“, erzählt Stefan Hinner, Verantwortlicher des Veranstaltungsteams. „Mein Favorit ist der grüne Hokkaido, weil er nicht nur gut schmeckt, sondern vielseitig anwendbar ist.“

Wenn am 3. November der Kürbisherbst im Blühenden Barock Ludwigsburg ausklingt, werden rund 450.000 Kürbisse die Ausstellung bestückt haben. Ob 2019 die 684 unterschiedlichen Sorten aus dem Vorjahr übertroffen werden, entscheidet sich erst in rund einer Woche. „Wir sind in diesem Jahr von der Reifezeit her rund zwei Wochen später dran, weil es Anfang Mai, als die Pflanzen ausgesetzt wurden, zwei kühle, feuchte Wochen gab, die die Kürbisaufzucht beeinträchtigt haben. Rund 20 Prozent der Ernte ist noch nicht abgeschlossen“, berichtet Jens Eisenmann vom Obsthof Eisenmann aus Marbach-Rielinghausen, der dank seiner rund 19 Hektar Anbaufläche in diesem Jahr die Ausstellung mit dem Gemüse komplett allein beliefert hat. „Es war ein schwieriges Jahr für den Kürbis“, erzählt er, „weshalb wir auch noch nicht wissen, wie viele der rund 800 ausgesäten Sorten tatsächlich etwas geworden sind.“ Damit sie richtig schmecken, sollte man die Kürbisse nur im vollreifen Zustand ernten. „Ob sie reif sind, erkennt man daran, dass der Stiel vom Gemüse hart und verholzt ist“, erklärt der Obstbauer.

Pünktlich zum 20. Jubiläum gibt es noch einige Veränderungen in der Ausstellung. Beispielsweise wurde der Verkaufsshop erneuert und vergrößert. Dort findet der Besucher alles rund um das Thema Kürbis – von leckeren Ölen, Gewürzen, Pestos und Nudeln bis hin zu Kochbüchern oder Dekoartikeln. Erstmals im Shop-Angebot ist der 100% biologisch abbaubare „Kürbisschwamm“. Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden außerdem unterstrichen durch die erstmals eingeführte Ausgabe gegen Pfand von Mehrweg-Kaffeebechern und abspülbaren Metallschalen. Ebenfalls neu ist ein Stand „Geschnitten oder am Stück“. Dort werden große Kürbisse aufgeschnitten, so dass die Besucher selbst entscheiden können, wie viel sie davon mit nach Hause nehmen wollen. Zusätzlich gibt es das Angebot neugezüchteter, verkleinerter Sorten wie beispielsweise beim Spaghetti-Kürbis oder dem grünen Hokkaido sowie Saatgut-Verkauf für den heimatlichen Garten.

Während der dreimonatigen Ausstellungen werden wieder jede Menge Sonderveranstaltungen geboten. Vom 5. bis 8. September kann man die lustige Welt der Kürbisgnome erleben, am 15.9. werden die ersten Riesenkürbisse fürs Frühwiegen auf die Waage gelegt. Zum sechsten Mal wird das Polizeipräventionsteam Ludwigsburg, begleitet von Bundespolizei, DRK und anderen Unterstützern, am 14./15. September passend zum Schulanfang mit der Aktion „Sicher und gesund zur Schule“ Kindern beibringen, worauf sie auf dem Schulweg im Verkehr achten müssen. Am dritten September-Wochenende findet die jährliche Kürbis-Regatta statt, der folgt am 6. Oktober zunächst die deutschen Meisterschaften im Kürbiswiegen und eine Woche später die Europameisterschaft. Am 20. Oktober steigt das Riesenkürbis-Schnitzfestival, am 26./27. Oktober steht Kürbis-Schnitzen für Jedermann auf dem Programm. Zwischendrin gibt es Länderwochen zur gesonderten Präsentation von alteingesessenen, aber seltenen Sorten aus sechs verschiedenen Regionen Europas.

„Im ersten Jahr sind 50.000 Besucher in den Schlosspark gekommen, mit der letztjährigen Ausstellung haben wir mit 250.000 Besuchern einen Rekord aufgestellt“, freut sich BlüBa-Chef Volker Kugel. „Mal schauen, ob wir das im Jubiläumsjahr noch toppen können.“

Angebote und gute Gründe für einen Spaziergang durch die Kürbis-Ausstellung gibt es jedenfalls genug.

Patricia Leßnerkraus

Nora Fingscheidt: Deutscher Oscar-Kandidat kommt aus Ludwigsburg

Ludwigsburg/Hollywood: Der Debütfilm SYSTEMSPRENGER von Filmakademie-Alumna Nora Fingscheidt (Buch und Regie) wird für Deutschland ins Rennen um die Oscars® für den „Best International Feature Film“ gehen. Dies hat eine von German Films berufene, unabhängige Fachjury heute entschieden. Insgesamt wurden sieben Filme für die Auswahl eingereicht.

Das Drehbuch zum Film wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Emder Drehbuchpreis 2016, dem Thomas Strittmatter Preis 2017 und dem Kompagnon Förderpreis Berlinale Talents 2017. Entwickelt hat es Nora Fingscheidt im Rahmen ihres Studiums in Ludwigsburg. Auch der Spielfilm selbst hat bereits mehrere herausragende Preise einheimsen können. U.a den Silberneren Bären, bzw. dem Alfred Bauer Preis der BERLINALE 2019 und den Grand Prize Taipei 2019.

Im Mittelpunkt des Dramas steht die neunjährige Benni (Helena Zengel). Das zarte Mädchen mit der wilden Energie ist das, was man im Jugendamt einen “Systemsprenger” nennt. Wo sie hinkommt, fliegt sie wieder raus – und legt es auch darauf an. Frau Bafané (Gabriela M. Schmeide) vom Jugendamt versucht mithilfe von Anti-Gewalttrainer Micha (Albrecht Schuch) alles, um ein dauerhaftes Zuhause für Benni zu finden. Dabei will das Mädchen nur eins: wieder bei Mama wohnen. Doch ihre Mutter Bianca (Lisa Hagmeister) hat Angst vor der eigenen Tochter. SYSTEMSPRENGER startet am 19.09.2019 in den deutschen Kinos.

Die neunköpfige Jury begründete ihre Entscheidung folgendermaßen: „SYSTEMSPRENGER entwickelt Sog und Kraft, mit einer seltenen emotionalen Intensität. Nora Fingscheidt versammelt und inszeniert außerordentliche Talente, schafft Beklemmung, Nähe und Authentizität für eine Geschichte, die im Wechsel wütend, traurig und hoffnungsvoll stimmt. Der Film ist ein Erlebnis, das wir den Academy-Mitgliedern sehr gerne empfehlen.”

Neben Nora Fingscheidt waren mit Yunus Roy Imer (Bildgestaltung), Stephan Bechinger und Julia Kovalenko (Montage), John Gürtler (Musik), Dominik Leube und Oscar Stiebitz (Sounddesign), Jonathan Schorr (Ton), Steve Bache (1. Regieassistent), Luis Schöffend (Geräuschemacher), Marc Fragstein (Aufnahme Geräusche) sowie Linda Bosch (zusätzliches Editing) weitere Filmakademie-Alumni maßgeblich an der Entstehung von SYSTEMSPRENGER beteiligt. Der Film ist eine Produktion der kineo Filmproduktion, Weydemann Bros. in Koproduktion mit Oma Inge Film und ZDF Das kleine Fernsehspiel.

Prof. Thomas Schadt, Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg: „Die Fimakademie und auch ich persönlich freuen uns sehr für Nora Fingscheidt, die diese Ehre mehr als verdient hat: Bereits während ihres Studiums hat sich Nora durch ihre Wissbegierde, ihre nie aufdringlich zur Schau gestellte Klugheit und ihre unerschöpfliche Neugier ausgezeichnet. Und sie hat sich nie gescheut, eingetretene Pfade zu verlassen. Das Resultat SYSTEMSPRENGER wurde zu Recht mit Auszeichnungen überhäuft, mit dem Silbernen Bären bei der Berlinale 2019 und der aktuellen Nominierung als deutscher Oscar-Kandidat als vorläufige Höhepunkte.“

Ob SYSTEMSPRENGER den Weg zu den Oscars® weitergehen wird, entscheidet sich kurz vor Weihnachten: Dann wird die Academy of Motion Picture Arts and Sciences eine Shortlist der zehn ausgewählten Filme verkünden, die noch im Rennen um den begehrten Goldjungen in der Kategorie „Best International Feature Film“ sind. Am 13. Januar 2020 werden schließlich die fünf Filme bekanntgegeben, die sich Hoffnungen auf einen „Auslands-Oscar“ machen dürfen. Die Preisverleihung findet am 9. Februar 2020 im Dolby Theater in Hollywood statt.

Das großartige Drehbuch zu SYSTEMSPRENGER ist übrigens gerade in der Filmakademie-Buchreihe “Edition FABW” erschienen und kann im klassischen Buchhandel oder bei Amazon für 8,99 € erworben werden.

Nora Fingscheidt war Stipendiatin der Baden-Württemberg Stiftung. Das Stipendium ermöglichte ihr die Teilnahme am “Hollywood Workshop Los Angeles”.

 

Adam Waleskowski verlässt die Riesen

Adam Waleskowski wird ab der kommenden Spielzeit nicht mehr für die MHP RIESEN Ludwigsburg auf Korbjagd gehen. Der 36-Jährige verlässt die Schwaben, bleibt der easyCredit BBL aber erhalten und wechselt zu den FRAPORT SKYLINERS. 

Nach 230 Spielen im Trikot der MHP RIESEN Ludwigsburg verlässt Adam Waleskowski das „Schwabenländle“: Der 36-jährige Veteran wechselt innerhalb Deutschlands gen Norden und wird in der neuen Spielzeit für die FRAPORT SKYLINERS aktiv sein. „Ich denke, dass wir alle etwas überrascht sind, dass Adam noch ein Jahr dranhängen und spielen möchte. Selbstverständlich wünschen wir ihm hierfür viel Erfolg, vor allem Gesundheit und eine weitere, großartige Saison“, verabschiedet Headcoach John Patrick seinen ehemaligen Schützling.

In der vergangenen Spielzeit markierte Waleskowski in 47 Spielen für die Barockstädter wettbewerbsübergreifend 8.0 Punkte und 2.8 Rebounds pro Partie – hatte aber über Jahre weitaus mehr Einfluss als es die reinen statistischen Werte belegen könnten. Die Erfahrung des Forwards half dem ganzen Team, sein Input sorgte vor allem am defensiven Ende für viel Stabilität und war eine der (unterschätzten) Grundlagen für die herausragende Spielzeit 2017/2018.

Durch den Wechsel vom Neckar- ans Main-Ufer trifft der 36-Jährige auch auf einen ehemaligen Team-Kameraden: Lamont Jones schnürt in der Saison 2019/2020 ebenfalls seine Sneaker für die Hessen.

Die MHP RIESEN Ludwigsburg wünschen Adam Waleskowski für seine sportliche und private Zukunft nur das Beste, freuen sich, den durch und durch sympathischen 2-Meter-Mann aus Ohio in dieser Spielzeit mindestens zweifach zu sehen, ihn im Rahmen des 14. Spieltags (30.12.2019) in der MHPArena begrüßen und gebührend verabschieden zu können.

Aus innerstädtischer Brachfläche wird bezahlbarer Wohnraum

Die Wohnungsbau Ludwigsburg (WBL) hat das Areal der ehemaligen Jägerhofkaserne erworben. Die Schlüssel wurden nun offiziell von den Vertretern der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Angela Gänzle, Michael Scharf und Claus-Peter Rehwald an die Vertreter der WBL übergeben. „Wir sind glücklich, dass wir die langen und komplexen Verhandlungen erfolgreich abschließen konnten und nun unserem Sozialauftrag nachkommen können“ so Andreas Veit, Vorsitzender der Geschäftsführung der WBL.

Ludwigsburg: Über 12.000 qm Grundstücksfläche nebst teilweisen historischen Bauten hat die WBL vom Bund erworben. Insgesamt entstehen auf dem Areal 149 neue Wohnungen, davon 70 öffentlich geförderte Mietwohnungen. „Die Wohnbaufläche wird rund 9.000 m² betragen. Wir werden außerdem für eine gute soziale Durchmischung des Quartiers sorgen“, erläutert Veit. „ Ca. 73 % der Fläche ist für Wohnen bestimmt, außerdem bleibt der historische Gebäudebestand erhalten“, ergänzt der WBL-Prokurist und Leiter des Projektmanagements Achim Eckstein. Neben Flächen für Büros sind auch eine Kita und ein Tages Café vorgesehen. „Die Planungen laufen auf Hochtouren“, sagt Eckstein. Mit dem Rückbau der nicht historischen Bestandsgebäude soll Anfang 2020 begonnen werden.

„Wir bedanken uns ausdrücklich für die offenen und vertrauensvollen Gespräche mit den Vertretern der BImA“, sagt Andreas Veit, „auch wenn sie durch die hohe Komplexität sehr zeitaufwändig und langwierig waren“. Möglich wird die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum auch durch die Verbilligungsabgabe des Bundes.

„Für jede öffentlich geförderte Wohnung gibt es eine Kaufpreisminderung in Höhe von € 25.000,- “ erklärt Michael Scharf von der BImA. Somit fördert und unterstützt der Bund die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. „Wir freuen uns sehr, dass die Wohnungsbau Ludwigsburg die schwierige Aufgabe zur Bebauung des Areals übernommen hat“ so Scharf weiter.

Und in der Tat ist die Aktivierung der ehemaligen Konversions- und heutiger Brachfläche alles andere als ein einfacher Neubau. Der Siegerentwurf des Architekturbüros Hähnig Gemmeke aus Tübingen aus einem bereits 2017 durchgeführten städtebaulichen Wettbewerb sieht vor, dass die historischen Mannschaftsgebäude aus den Jahren 1894 -1903 erhalten bleiben und die unter Putz versteckte Ziegelfassade möglichst wieder sichtbar wird. Die ergänzten Mittelbauten und Satteldächer aus dem Jahr 1937/38 hingegen werden zurückgebaut und teilweise durch Neubauten bzw. Dachaufstockungen ersetzt. Im Innenhof entstehen sechs neue Punktgebäude mit jeweils 5 Geschossen. Das ehemalige DRK-Gebäude, in dessen Besitz die WBL bereits seit einiger Zeit ist, wird entkernt, aufgestockt und durch einen Neubau ergänzt. Unter dem Areal wird eine neue Tiefgarage mit über 200 Stellplätzen entstehen, das Areal selbst wird autofrei. „So entsteht eine sehr hohe Aufenthaltsqualität“ erläutert der zuständige WBL-Projektleiter Marc Pohlmann. Die Bauzeit wird insgesamt ca. 3 Jahre betragen. Läuft alles planmäßig, rechnet die WBL mit einer Gesamtfertigstellung Ende 2023.

Über die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH (WBL)
Als Wohnungsunternehmen der Stadt Ludwigsburg sorgt die WBL seit 66 Jahren für bezahlbares Wohnen und schafft Räume zum Leben und Arbeiten für alle Bevölkerungsgruppen. Mit wirtschaftlichem und ökologischem Bauen und Modernisieren, mit sozialer Verantwortung für schutzbedürftige Menschen sowie mit vielfältigen Stadtentwicklungsmaßnahmen setzen wir uns für die Stadt und ihre Bürger ein. Über 10.000 Ludwigsburger wohnen oder arbeiten in Objekten der WBL.

Seite 23 von 35
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35